archiv-education

konfront magazin
//EDUCATION

Alle im KONFRONT Magazin veröffentlichten Beiträge der Kategorie Education findest du hier.

16. November 2009: In Gedenken an Ivan Khutorskoy

Der bekennende Antifaschist und RASH-Skinhead Ivan Khutorskoy wurde 2009 von Neonazis in Moskau ermordet. Wir wollen ihm erinnern. Am Ende des Beitrages findet ihr eine sehenswerte Doku über ihn, sein Leben und die antifaschistische Bewegung in Russland der 2000er Jahre.

Weiterlesen »

Lesbos und das Militär

Da einer unserer Kollektivisten seit Mitte März auf der Insel Lesbos ist, wollen wir euch die Insel und ihre Geschichte etwas näher bringen. Der Genosse ist vor Ort, um sich

Weiterlesen »

Zum Mord an Halim Dener – Versuch einer Betrachtung

Dieser Text ist eine Versuch den Mord an Halim Dener mit den aktuellen Aufständen in den USA gedanklich zu verbinden. Es ist ein kleines Experiment und wir hoffen es ist uns gelungen. Vorweg sei noch gesagt, dass wir nicht denken, dass ein Aufstand mit einer Revolution gleichzusetzen ist, aber wir freuen uns über die Aufstände gegen die Polizei, weil sie in uns eine Hoffnung weckt, dass es doch noch eine Veränderung geben kann. Diese Hoffnung, welche im Hier und Jetzt verortet ist, kann jedoch, verbunden mit der richtigen Analyse und Strategie die Revolution hervorbringen. Wer hätte gedacht, dass ein Aufstand in dieser Dimension in den USA möglich ist? Wir befinden uns wahrlich in historischen Zeiten in denen das kapitalistische System wie wir es bisher kannten auf sein sein Ende zugeht. Es ist jedoch nicht sicher, was am Ende dieser Umbruchphase steht. Dies hängt von unseren kollektiven und individuellen Anstrengungen ab, diese Umbrüche zu gestalten und, im Sinne Wallersteins, Partei zu ergreifen.⁣

Weiterlesen »

Gedanken aus Lesbos

“Restaurants sind dicht, die Schulen geben kein Mittagessen mehr aus, Landwirte bleiben deshalb auf ihrer Ware sitzen. Ein Hühnerzüchter sieht sich gezwungen, 750.000 Eier zu zerschmettern – wöchentlich. Gemüsebauern pflügen

Weiterlesen »

23. November 1909: “Aufstand der 20.000” in New York beginnt!

1909 streikten über 20.000 vorwiegend weiblichen Textilarbeiter:innen elf Wochen lang und fordeten die Beendigung von Diskriminierung am Arbeitsplatz und Verbesserunger der Arbeitsbedingungen. Streik und dessen Folgen machten die Textilindustrie zum am besten gewerkschaftlich organisierten Bereich in den USA.

Weiterlesen »

16. November 2009: In Gedenken an Ivan Khutorskoy

Der bekennende Antifaschist und RASH-Skinhead Ivan Khutorskoy wurde 2009 von Neonazis in Moskau ermordet. Wir wollen ihm erinnern. Am Ende des Beitrages findet ihr eine sehenswerte Doku über ihn, sein Leben und die antifaschistische Bewegung in Russland der 2000er Jahre.

Weiterlesen »

Lesbos und das Militär

Da einer unserer Kollektivisten seit Mitte März auf der Insel Lesbos ist, wollen wir euch die Insel und ihre Geschichte etwas näher bringen. Der Genosse

Weiterlesen »

Zum Mord an Halim Dener – Versuch einer Betrachtung

Dieser Text ist eine Versuch den Mord an Halim Dener mit den aktuellen Aufständen in den USA gedanklich zu verbinden. Es ist ein kleines Experiment und wir hoffen es ist uns gelungen. Vorweg sei noch gesagt, dass wir nicht denken, dass ein Aufstand mit einer Revolution gleichzusetzen ist, aber wir freuen uns über die Aufstände gegen die Polizei, weil sie in uns eine Hoffnung weckt, dass es doch noch eine Veränderung geben kann. Diese Hoffnung, welche im Hier und Jetzt verortet ist, kann jedoch, verbunden mit der richtigen Analyse und Strategie die Revolution hervorbringen. Wer hätte gedacht, dass ein Aufstand in dieser Dimension in den USA möglich ist? Wir befinden uns wahrlich in historischen Zeiten in denen das kapitalistische System wie wir es bisher kannten auf sein sein Ende zugeht. Es ist jedoch nicht sicher, was am Ende dieser Umbruchphase steht. Dies hängt von unseren kollektiven und individuellen Anstrengungen ab, diese Umbrüche zu gestalten und, im Sinne Wallersteins, Partei zu ergreifen.⁣

Weiterlesen »

Gedanken aus Lesbos

“Restaurants sind dicht, die Schulen geben kein Mittagessen mehr aus, Landwirte bleiben deshalb auf ihrer Ware sitzen. Ein Hühnerzüchter sieht sich gezwungen, 750.000 Eier zu

Weiterlesen »