konfront magazin
//archiv
Alle im KONFRONT Magazin veröffentlichten Beiträge findest du hier.

Filmpremiere und Podium am 25. Oktober in der Schauburg
Premiere von “Rise Up!” und Podium in Dresden Gemeinsam mit dem Filmtheater Schauburg Dresden zeigen wir am 25. Oktober den Film “Rise Up!”. Es wird an diesem Abend zwei Screenings

Wegen PayPal-Sperre: KONFRONT vor dem aus?
Am Montag, dem 17. Januar 2022 hat PayPal ohne Vorwarnung unser Geschäftskonto eingeschränkt. Wie es dazu kam, welche Auswirkung es für euch und uns hat und was wir jetzt dagegen tun können, das erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Faye Schulman: Die Fotografin der Partisan:innen
Faye Schulman gilt heute als einzige bekannte, jüdischstämmige Fotografin, die das Leben von Partisan:innen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus portraitierte. Heute vor 102 Jahren wurde sie geboren.

23. November 1909: “Aufstand der 20.000” in New York beginnt!
1909 streikten über 20.000 vorwiegend weiblichen Textilarbeiter:innen elf Wochen lang und fordeten die Beendigung von Diskriminierung am Arbeitsplatz und Verbesserunger der Arbeitsbedingungen. Streik und dessen Folgen machten die Textilindustrie zum am besten gewerkschaftlich organisierten Bereich in den USA.

22. November 1942: Die Rote Armee kesselt die deutsche Wehrmacht in Stalingrad ein.
Der 22 November 1942 gilt heute als einer der psychologischen Wendepunkte des 2. Weltkriege, die Rote Armee umkesselt die Deutsche Wehrmacht.

17. November 1983: Gründung der Ejército Zapatista de Liberación Nacional (EZLN)
Vor 40 Jahren gründete sich die EZLN. Internationale Beachtung erlangten die heute als Zapatistas Bekannten im Jahr 1994 infolge des bewaffneten Aufstandes infolge des Inkrafttretens des Nordamerikanischen Freihandelsabkommens.

16. November 2009: In Gedenken an Ivan Khutorskoy
Der bekennende Antifaschist und RASH-Skinhead Ivan Khutorskoy wurde 2009 von Neonazis in Moskau ermordet. Wir wollen ihm erinnern. Am Ende des Beitrages findet ihr eine sehenswerte Doku über ihn, sein Leben und die antifaschistische Bewegung in Russland der 2000er Jahre.

Neue Soli-Shirts: La Gira Zapatista
Mit dem Verkauf von zwei neuen Soli-Shirts werden wir 2021 die Reise unserer zapatistischen Genoss:innen nach Europa unterstützen.

Gedenken an Pavlos Fyssas
Im Sommer 2020 trafen wir die Anwältin der Familie Fyssas, Eleftheria Tompatzoglou und interviewten sie zum Verfahren im Mord an Pavlos Fyssas. Das daraus entstandende Video soll einen Beitrag dazu leisten, dass der Mord an Pavlos Fyssas nicht in Vergessenheit gerät. Es ist aber auch ein Zeichen der Solidarität gegebüber Pavlos Fyssas Familie, die unermüdlich – allen voran seine Mutter Magda – für eine lückenlose Aufklärung des Mordes an ihrem Sohn kämpfen.

Lesbos und das Militär
Da einer unserer Kollektivisten seit Mitte März auf der Insel Lesbos ist, wollen wir euch die Insel und ihre Geschichte etwas näher bringen. Der Genosse ist vor Ort, um sich

Zum Mord an Halim Dener – Versuch einer Betrachtung
Dieser Text ist eine Versuch den Mord an Halim Dener mit den aktuellen Aufständen in den USA gedanklich zu verbinden. Es ist ein kleines Experiment und wir hoffen es ist uns gelungen. Vorweg sei noch gesagt, dass wir nicht denken, dass ein Aufstand mit einer Revolution gleichzusetzen ist, aber wir freuen uns über die Aufstände gegen die Polizei, weil sie in uns eine Hoffnung weckt, dass es doch noch eine Veränderung geben kann. Diese Hoffnung, welche im Hier und Jetzt verortet ist, kann jedoch, verbunden mit der richtigen Analyse und Strategie die Revolution hervorbringen. Wer hätte gedacht, dass ein Aufstand in dieser Dimension in den USA möglich ist? Wir befinden uns wahrlich in historischen Zeiten in denen das kapitalistische System wie wir es bisher kannten auf sein sein Ende zugeht. Es ist jedoch nicht sicher, was am Ende dieser Umbruchphase steht. Dies hängt von unseren kollektiven und individuellen Anstrengungen ab, diese Umbrüche zu gestalten und, im Sinne Wallersteins, Partei zu ergreifen.

Gedanken aus Lesbos
“Restaurants sind dicht, die Schulen geben kein Mittagessen mehr aus, Landwirte bleiben deshalb auf ihrer Ware sitzen. Ein Hühnerzüchter sieht sich gezwungen, 750.000 Eier zu zerschmettern – wöchentlich. Gemüsebauern pflügen

Neues Shirt: Der Dolchstoßer
In Kooperation mit dem befreundeten Künstler ricaletto86 haben wir uns der über einhundert Jahre alten Dolchstoß-Legende bedient und verkehren sie in ihr Gegenteil! Unser Dolchstoßer kommt von links und sticht in die „Rechte“. Unser Dolchstoßer ist der:die Träger:in dieses T-Shirts und sagt: „Wenn es gelingt, mittels Meuchelmord nationalistische Kriege zu stoppen, dann bin ich dabei!“

Notwendige Forderungen in den Zeiten von Corona und darüber hinaus
In Griechenland begegnete uns dieses Plakat. Auch in anderen Ländern kommen ähnliche Forderungen auf. Die Links zu entsprechenden Textbeiträgen verschiedener Gruppen aus Europa findet ihr am Ende des Textes. Wir

#EvictMoria – Es führt kein Weg an einer Evakuierung vorbei!
“Die Menschen in diesem Lager halten unserer Meinung nach die Menschenwürde und elementare Menschen- und Grundrechte gegen Europa hoch. Wir sollten uns ein Beispiel daran nehmen. Denn neben den schrecklichen

KONFRONT – Nachhaltige Streetwear aus Dresden
Unsere Gesellschaft produziert viel zu viel Müll – allen voran durch Kunststoffe! Direkt oder über Umwege landen große Mengen des Plastikmülls auf den Wiesen und in den Wäldern sowie in
konfront magazin
//ARCHIV
Alle im KONFRONT Magazin veröffentlichten Beiträge findest du hier.

Filmpremiere und Podium am 25. Oktober in der Schauburg
Premiere von “Rise Up!” und Podium in Dresden Gemeinsam mit dem Filmtheater Schauburg Dresden zeigen wir am 25. Oktober den Film “Rise Up!”. Es wird

Wegen PayPal-Sperre: KONFRONT vor dem aus?
Am Montag, dem 17. Januar 2022 hat PayPal ohne Vorwarnung unser Geschäftskonto eingeschränkt. Wie es dazu kam, welche Auswirkung es für euch und uns hat und was wir jetzt dagegen tun können, das erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Faye Schulman: Die Fotografin der Partisan:innen
Faye Schulman gilt heute als einzige bekannte, jüdischstämmige Fotografin, die das Leben von Partisan:innen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus portraitierte. Heute vor 102 Jahren wurde sie geboren.

23. November 1909: “Aufstand der 20.000” in New York beginnt!
1909 streikten über 20.000 vorwiegend weiblichen Textilarbeiter:innen elf Wochen lang und fordeten die Beendigung von Diskriminierung am Arbeitsplatz und Verbesserunger der Arbeitsbedingungen. Streik und dessen Folgen machten die Textilindustrie zum am besten gewerkschaftlich organisierten Bereich in den USA.

22. November 1942: Die Rote Armee kesselt die deutsche Wehrmacht in Stalingrad ein.
Der 22 November 1942 gilt heute als einer der psychologischen Wendepunkte des 2. Weltkriege, die Rote Armee umkesselt die Deutsche Wehrmacht.

17. November 1983: Gründung der Ejército Zapatista de Liberación Nacional (EZLN)
Vor 40 Jahren gründete sich die EZLN. Internationale Beachtung erlangten die heute als Zapatistas Bekannten im Jahr 1994 infolge des bewaffneten Aufstandes infolge des Inkrafttretens des Nordamerikanischen Freihandelsabkommens.

16. November 2009: In Gedenken an Ivan Khutorskoy
Der bekennende Antifaschist und RASH-Skinhead Ivan Khutorskoy wurde 2009 von Neonazis in Moskau ermordet. Wir wollen ihm erinnern. Am Ende des Beitrages findet ihr eine sehenswerte Doku über ihn, sein Leben und die antifaschistische Bewegung in Russland der 2000er Jahre.

Neue Soli-Shirts: La Gira Zapatista
Mit dem Verkauf von zwei neuen Soli-Shirts werden wir 2021 die Reise unserer zapatistischen Genoss:innen nach Europa unterstützen.

Gedenken an Pavlos Fyssas
Im Sommer 2020 trafen wir die Anwältin der Familie Fyssas, Eleftheria Tompatzoglou und interviewten sie zum Verfahren im Mord an Pavlos Fyssas. Das daraus entstandende Video soll einen Beitrag dazu leisten, dass der Mord an Pavlos Fyssas nicht in Vergessenheit gerät. Es ist aber auch ein Zeichen der Solidarität gegebüber Pavlos Fyssas Familie, die unermüdlich – allen voran seine Mutter Magda – für eine lückenlose Aufklärung des Mordes an ihrem Sohn kämpfen.

Lesbos und das Militär
Da einer unserer Kollektivisten seit Mitte März auf der Insel Lesbos ist, wollen wir euch die Insel und ihre Geschichte etwas näher bringen. Der Genosse

Zum Mord an Halim Dener – Versuch einer Betrachtung
Dieser Text ist eine Versuch den Mord an Halim Dener mit den aktuellen Aufständen in den USA gedanklich zu verbinden. Es ist ein kleines Experiment und wir hoffen es ist uns gelungen. Vorweg sei noch gesagt, dass wir nicht denken, dass ein Aufstand mit einer Revolution gleichzusetzen ist, aber wir freuen uns über die Aufstände gegen die Polizei, weil sie in uns eine Hoffnung weckt, dass es doch noch eine Veränderung geben kann. Diese Hoffnung, welche im Hier und Jetzt verortet ist, kann jedoch, verbunden mit der richtigen Analyse und Strategie die Revolution hervorbringen. Wer hätte gedacht, dass ein Aufstand in dieser Dimension in den USA möglich ist? Wir befinden uns wahrlich in historischen Zeiten in denen das kapitalistische System wie wir es bisher kannten auf sein sein Ende zugeht. Es ist jedoch nicht sicher, was am Ende dieser Umbruchphase steht. Dies hängt von unseren kollektiven und individuellen Anstrengungen ab, diese Umbrüche zu gestalten und, im Sinne Wallersteins, Partei zu ergreifen.

Gedanken aus Lesbos
“Restaurants sind dicht, die Schulen geben kein Mittagessen mehr aus, Landwirte bleiben deshalb auf ihrer Ware sitzen. Ein Hühnerzüchter sieht sich gezwungen, 750.000 Eier zu

Neues Shirt: Der Dolchstoßer
In Kooperation mit dem befreundeten Künstler ricaletto86 haben wir uns der über einhundert Jahre alten Dolchstoß-Legende bedient und verkehren sie in ihr Gegenteil! Unser Dolchstoßer kommt von links und sticht in die „Rechte“. Unser Dolchstoßer ist der:die Träger:in dieses T-Shirts und sagt: „Wenn es gelingt, mittels Meuchelmord nationalistische Kriege zu stoppen, dann bin ich dabei!“

Notwendige Forderungen in den Zeiten von Corona und darüber hinaus
In Griechenland begegnete uns dieses Plakat. Auch in anderen Ländern kommen ähnliche Forderungen auf. Die Links zu entsprechenden Textbeiträgen verschiedener Gruppen aus Europa findet ihr

#EvictMoria – Es führt kein Weg an einer Evakuierung vorbei!
“Die Menschen in diesem Lager halten unserer Meinung nach die Menschenwürde und elementare Menschen- und Grundrechte gegen Europa hoch. Wir sollten uns ein Beispiel daran

KONFRONT – Nachhaltige Streetwear aus Dresden
Unsere Gesellschaft produziert viel zu viel Müll – allen voran durch Kunststoffe! Direkt oder über Umwege landen große Mengen des Plastikmülls auf den Wiesen und
Mehr Lesestoff gibts im Shop!