
Streetwear-News, Infos zu Soli-Projekten, unser Kommentar zur Weltlage. All das und noch viel mehr findest du hier im KONFRONT Magazin.
Die neuesten Beiträge
News zu neuen Klamotten und Designs gibt’s in den folgenden Beiträgen.
Am Montag, dem 17. Januar 2022 hat PayPal ohne Vorwarnung unser Geschäftskonto eingeschränkt. Wie es dazu kam, welche Auswirkung es für euch und uns hat und was wir jetzt dagegen tun können, das erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Mit dem Verkauf von zwei neuen Soli-Shirts werden wir 2021 die Reise unserer zapatistischen Genoss:innen nach Europa unterstützen.
Lesenswerte Beiträge zu Jahrestagen linker Ideen- und Bewegungsgeschichte sowie unsere Kommentare zur aktuellen Weltlage.
Premiere von “Rise Up!” und Podium in Dresden Gemeinsam mit dem Filmtheater Schauburg Dresden zeigen wir am 25. Oktober den Film “Rise Up!”. Es wird
Faye Schulman gilt heute als einzige bekannte, jüdischstämmige Fotografin, die das Leben von Partisan:innen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus portraitierte. Heute vor 102 Jahren wurde sie geboren.
1909 streikten über 20.000 vorwiegend weiblichen Textilarbeiter:innen elf Wochen lang und fordeten die Beendigung von Diskriminierung am Arbeitsplatz und Verbesserunger der Arbeitsbedingungen. Streik und dessen Folgen machten die Textilindustrie zum am besten gewerkschaftlich organisierten Bereich in den USA.
Der 22 November 1942 gilt heute als einer der psychologischen Wendepunkte des 2. Weltkriege, die Rote Armee umkesselt die Deutsche Wehrmacht.
Vor 40 Jahren gründete sich die EZLN. Internationale Beachtung erlangten die heute als Zapatistas Bekannten im Jahr 1994 infolge des bewaffneten Aufstandes infolge des Inkrafttretens des Nordamerikanischen Freihandelsabkommens.
Alle Beiträge in der Kategorie Education
Als KONFRONT Kollektiv möchten wir linke Personen und Gruppen finanziell unterstützen und darüber hinaus Aufmerksamkeit für die jeweilige Arbeit generieren. Welche Projekte konkret unterstützt werden, erfährst du hier.
Mit dem Verkauf von zwei neuen Soli-Shirts werden wir 2021 die Reise unserer zapatistischen Genoss:innen nach Europa unterstützen.
Im Sommer 2020 trafen wir die Anwältin der Familie Fyssas, Eleftheria Tompatzoglou und interviewten sie zum Verfahren im Mord an Pavlos Fyssas. Das daraus entstandende Video soll einen Beitrag dazu leisten, dass der Mord an Pavlos Fyssas nicht in Vergessenheit gerät. Es ist aber auch ein Zeichen der Solidarität gegebüber Pavlos Fyssas Familie, die unermüdlich – allen voran seine Mutter Magda – für eine lückenlose Aufklärung des Mordes an ihrem Sohn kämpfen.
Im Sommer 2020 trafen wir die Anwältin der Familie Fyssas, Eleftheria Tompatzoglou und interviewten sie zum Verfahren im Mord an Pavlos Fyssas. Das daraus entstandende Video soll einen Beitrag dazu leisten, dass der Mord an Pavlos Fyssas nicht in Vergessenheit gerät. Es ist aber auch ein Zeichen der Solidarität gegebüber Pavlos Fyssas Familie, die unermüdlich – allen voran seine Mutter Magda – für eine lückenlose Aufklärung des Mordes an ihrem Sohn kämpfen.
Streetwear-News, Infos zu Soli-Projekten, unser Kommentar zur Weltlage. All das und mehr findest du hier im KONFRONT Magazin.
News zu neuen Klamotten und Designs gibt’s in den folgenden Beiträgen.
Am Montag, dem 17. Januar 2022 hat PayPal ohne Vorwarnung unser Geschäftskonto eingeschränkt. Wie es dazu kam, welche Auswirkung es für euch und uns hat und was wir jetzt dagegen tun können, das erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Mit dem Verkauf von zwei neuen Soli-Shirts werden wir 2021 die Reise unserer zapatistischen Genoss:innen nach Europa unterstützen.
In Kooperation mit dem befreundeten Künstler ricaletto86 haben wir uns der über einhundert Jahre alten Dolchstoß-Legende bedient und verkehren sie in ihr Gegenteil! Unser Dolchstoßer kommt von links und sticht in die „Rechte“. Unser Dolchstoßer ist der:die Träger:in dieses T-Shirts und sagt: „Wenn es gelingt, mittels Meuchelmord nationalistische Kriege zu stoppen, dann bin ich dabei!“
Unsere Gesellschaft produziert viel zu viel Müll – allen voran durch Kunststoffe! Direkt oder über Umwege landen große Mengen des Plastikmülls auf den Wiesen und in den Wäldern sowie in
Premiere von “Rise Up!” und Podium in Dresden Gemeinsam mit dem Filmtheater Schauburg Dresden zeigen wir am 25. Oktober den Film “Rise Up!”. Es wird an diesem Abend zwei Screenings
Faye Schulman gilt heute als einzige bekannte, jüdischstämmige Fotografin, die das Leben von Partisan:innen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus portraitierte. Heute vor 102 Jahren wurde sie geboren.
1909 streikten über 20.000 vorwiegend weiblichen Textilarbeiter:innen elf Wochen lang und fordeten die Beendigung von Diskriminierung am Arbeitsplatz und Verbesserunger der Arbeitsbedingungen. Streik und dessen Folgen machten die Textilindustrie zum am besten gewerkschaftlich organisierten Bereich in den USA.
Der 22 November 1942 gilt heute als einer der psychologischen Wendepunkte des 2. Weltkriege, die Rote Armee umkesselt die Deutsche Wehrmacht.
Vor 40 Jahren gründete sich die EZLN. Internationale Beachtung erlangten die heute als Zapatistas Bekannten im Jahr 1994 infolge des bewaffneten Aufstandes infolge des Inkrafttretens des Nordamerikanischen Freihandelsabkommens.
Als KONFRONT Kollektiv möchten wir linke Personen und Gruppen finanziell unterstützen und darüber hinaus Aufmerksamkeit für die jeweilige Arbeit generieren. Welche Projekte konkret unterstützt werden, erfährst du hier.
Mit dem Verkauf von zwei neuen Soli-Shirts werden wir 2021 die Reise unserer zapatistischen Genoss:innen nach Europa unterstützen.
Im Sommer 2020 trafen wir die Anwältin der Familie Fyssas, Eleftheria Tompatzoglou und interviewten sie zum Verfahren im Mord an Pavlos Fyssas. Das daraus entstandende Video soll einen Beitrag dazu leisten, dass der Mord an Pavlos Fyssas nicht in Vergessenheit gerät. Es ist aber auch ein Zeichen der Solidarität gegebüber Pavlos Fyssas Familie, die unermüdlich – allen voran seine Mutter Magda – für eine lückenlose Aufklärung des Mordes an ihrem Sohn kämpfen.
Im Sommer 2020 trafen wir die Anwältin der Familie Fyssas, Eleftheria Tompatzoglou und interviewten sie zum Verfahren im Mord an Pavlos Fyssas. Das daraus entstandende Video soll einen Beitrag dazu leisten, dass der Mord an Pavlos Fyssas nicht in Vergessenheit gerät. Es ist aber auch ein Zeichen der Solidarität gegebüber Pavlos Fyssas Familie, die unermüdlich – allen voran seine Mutter Magda – für eine lückenlose Aufklärung des Mordes an ihrem Sohn kämpfen.
umweltschonend & fair produziert
ab 75,- € deutschlandweit
30 Tage Rückgaberecht
kein Kund:innenkonto nötig