Moria

yoga and sport with refugees x konfront x less talk

martial arts für refugees in griechenland

Language / Sprache : Englisch / English

Martial Arts für Refugees in griechenland

die Kampagne

Wir wollen den Verein Yoga and Sport with Refugees aktiv supporten. Dieser unterstützt Geflüchtete dabei Kampfsportkurse auf Lesbos und in Athen zu organisieren. Der Verein bietet dafür einen rechtlichen Rahmen und stellt Räume für Trainings bereit. Der Fokus liegt auf der Selbstorganisierung der Geflüchteten.

Interview mit Yoga and Sport with Refugees

Wir wollen niemals die »traurigen Bilder von armen Geflüchteten« zeigen

Auf Lesbos trafen wir Nina und Mussa von Yoga and Sport with Refugees für ein Interview. Dabei ging es nicht nur um die konkreten Aktivitäten vor Ort, sondern auch um das Leben und die Schwierigkeiten von Geflüchteten im Lager und was dies für die gemeinsame Arbeit bedeutet.

Call For Support

wie du helfen kannst

Was wir erreichen wollen

über die kampagne

Gemeinsam mit Less Talk unterstützen wir den kleinen Verein Yoga and Sport with Refugees bei ihren Sport-, Martial Arts- und Selbstverteidigungsangeboten für Refugees auf der griechischen Insel Lesbos sowie in Athen. Der Verein bietet dafür einen rechtlichen Rahmen und stellt Räume für Trainings bereit. Unser Ziel ist, die Jahresmiete für beide Trainingsräume in Höhe von 10.800 Euro sowie das notwendige Trainsingsequipment zu sammeln. Der Fokus des Vereins liegt auf der Selbstorganisierung der Geflüchteten. Außerdem gibt es spezielle Angebote für Frauen. So zielen z.B. die Selbstverteidigungskurse darauf ab, Frauen physisch und psychisch zu stärken und ihnen damit mehr Selbstvertrauen zu geben. Sie sollen in ihrem Alltag direkt und effektiv unterstützt werden. Empowerment ist das oberste Ziel. Wir wollen mit dieser Kampagne Menschen vor Ort gezielt und direkt helfen. Für einige Geflüchtete schafft dies konkrete Perspektiven. Außerdem nimmt es Menschen die Helfen wollen ein Stück weit ihre Ohnmacht. Für den politischen Kampf gegen das unmenschliche Lagersystem und die rassistische und ausgrenzende Migrationspolitik der EU sind solche Kampagnen zwar eine gute Ergänzung, jedoch niemals ein Ersatz.

geld- und sachspenden

finanziere martial arts für refugees in Griechenland

Zusammen mit Less Talk haben wir schon ein kleines Sachspendenpaket, bestehend aus 20 Paar Bandagen, 40 Paar Handschuhe (10oz und 12oz) und 145 Mundschützer geschnürt. Gemeinsam mit uns kannst du dabei helfen das noch fehlende Trainingsequipment zu organisieren und die Mietkosten für die Trainingsräume auf Lesbos und in Athen zu decken. Dafür gibt es folgende Möglichkeiten:

Möglichkeit A

geldspenden für trainingsräume

10.800 € Raummiete / Jahr
3640,37 €

Wie spenden?

  • Konto: “Yoga & Sport with Refugees”
  • IBAN: “FR76 3000 3003 7700 0372 6332 035″
  • BIC: “SOGEFRPP”
  • Verwendungszweck: “RENT”

“Für den politischen Kampf gegen das unmenschliche Lagersystem und die rassistische und ausgrenzende Migrationspolitik der EU sind solche Kampagnen zwar eine gute Ergänzung, jedoch niemals ein Ersatz.”

Möglichkeit B

Sachspenden

(Achtung: nur für Gyms in Deutschland)

Du aktivierst dein Gym und ihr sammelt in Absprache mit uns Sachspenden. Aus der Liste kannst du entnehmen was noch benötigt wird. Wir bitten dich trotzdem vorher mit uns in Kontakt zu treten, um den Bedarf und Lieferwege abzustimmen. Aus logistischen Gründen ist es sinnvoll ein Gym oder einen anderen Ort als Sammelstelle für die Sachspenden in deiner Stadt zu organisieren. Wenn du den entsprechenden Button anklickst, kommst du auf unser Kontaktformular für Sachspenden.
100 Mundschützer
100%
100 Kung Fu / Wing Tsun Hosen
94%
100 Sport Shirts
77%
200 Paar Boxbandagen
68%
100 Paar Boxhandschuhe
58%
30 Karate Gi (Karateanzug)
50%
Jiu Jitsu Kampanzug
35%
40 kleine Kampfsport-Pads
30%
60 Paar Schienbeinschoner
30%
50 Paar MMA Handschuhe
14%
150 Sprungseile
10%
100 Muay Thai Shorts
10%
100 Tiefschützer
2%
20 große Kampfsport-Pads
0%
20 Paar Karatehandschuhe
0%
15 kleine Kung-Fu Kick-Pads
0%
50 Leggings
0%
100 Paar Sportsocken
0%

MMA-Trainingsausrüstung für Refugees in Griechenland

kontaktformular für sachspenden

Aus logistischen Gründen ist es sinnvoll ein Gym oder einen anderen Ort in deiner Stadt als Sammelstelle für Sachspenden zu organisieren. Bitte nutze unbedingt das folgende Kontaktformular um Sachspenden vorher mit uns abzusprechen.

spread the word

info-material für gyms

der verein Yoga and Sport with Refugees

entstehung und projekte

Die NGO Yoga and Sport with Refugees ist eine Antwort auf die humanitäre Krise im Mittelmeerraum, in der Tausende von Menschen auf der Flucht vor dem Krieg ihr Leben riskieren, um die europäischen Küsten zu erreichen. Diese Menschen werden in Südeuropa alleine gelassen und isoliert, in Flüchtlingslagern mit unmenschlichen Bedingungen eingeschlossen.

Yoga and Sport with Refugees wurde 2017 auf der Insel Lesbos ins Leben gerufen. Ziel des Vereins ist es, die Flüchtlinge zu begleiten, ihnen Würde zu geben und die Menschenrechte zu verteidigen, die in Lagern wie Moria, das in letzter Zeit zur größten Schande Europas geworden ist, ständig verletzt werden. In den Lagern herrscht eine anhaltende Situation von Gewalt, Sexismus, Konflikten und Verzweiflung. In der aktuellen Lage hilft Yoga and Sport with Refugees ihnen dabei, nicht die Hoffnung zu verlieren und das Flüchtlingslager verlassen zu können.

Der Verein möchte Flüchtlinge und Migranten durch sportliche Aktivitäten stärken, sie in die Gemeinschaft integrieren und ihre körperliche und geistige Gesundheit verbessern. Damit können sie einen Ausweg aus der Monotonie, Frustration und Stagnation ihrer gegenwärtigen Situation finden.

Darüber hinaus ist eines der grundlegenden Ziele, Flüchtlinge als Nutzer:innen von Sportaktivitäten zu Trainer:innen zu machen, die für ihre eigenen Projekte verantwortlich sind, so dass sie in die Gemeinschaft integriert werden und Sicherheit und Selbstvertrauen gewinnen können.

Diese Aktivitäten durchbrechen ethnische und religiöse Barrieren und schaffen einen Raum der Begegnung und Zusammenarbeit zwischen den Kulturen, an dem alle teilhaben.

Ein gemeinsames Projekt von