Beschreibung
Inhalt der Ausgabe #135 | Sommer 2022
NS-Szene
NPD-Parteitag: Alles beim Alten, auch die Spaltung
Neonazis in den ukrainischen Kampfverbänden
Bundesanwaltschaft inszeniert sich mit bundesweiten Razzien gegen Neonazis
Die "Deutschen Patrioten mit Migrationshintergrund"
Neonazi-Kampfsport in Berlin
Braunzone
Abtreibungsgegner Annen erneut verurteilt
Dugin und Russlands „Neue Rechte“
Die europäischen Rechtsparteien und der Krieg in der Ukraine
Zwei Tage zwischen allen Stühlen – Gedenken gegen den Krieg?
International
Rassistischer Mord in Paris
Die „Nordische Widerstandsbewegung“ vor den Wahlen
Die Polnische Rechte und der Ukraine-Krieg
Die skandinavische Rechte und der Ukraine-Krieg
Ukraine Krieg: „Großrussische Fantasien"
Olena Semenyaka – die Stipendiatin mit der Hakenkreuzflagge
Die Russland-Sympathien der österreichischen FPÖ
Putins großrussischer Nationalismus und der Ukraine-Krieg
Interview mit „Feminist Workshop“ aus Lviv
Interview mit Operation Solidarity
Krieg in der Ukraine: Völkische Allianzen in Europa
Rostock: 30 Jahre nach dem Pogrom – Erinnern heißt verändern!
150 Jahre Widerstand gegen den §218
Friedensfreund*innen mit Hausaufgaben
Geschichte
Der Mord an Walter Rathenau
Alles Nazis? Die Deutsche Besatzung der Ukraine im Zweiten Weltkrieg
Druckluft. Eine Geschichte vom Erinnern und Kämpfen
„Corona Proteste“ und die extreme Rechte. Aspekte des Demonstrationsgeschehens im Land Brandenburg 2020 und 2021
Antifa Ost Verfahren: Ein dreiviertel Jahr Staatsschutz
„Antifa 10 Jahre nach der Selbstenttarnung des NSU“ … noch ein Debattenbeitrag
Rassismus
Festung Europa – Solidarität vs. Brutalität
Flucht im Zeichen der europäischen Zwei-Klassen-Solidarität
—
Was ist das AIB?
Das Antifaschistische Infoblatt (AIB) ist eine bundesweit berichtende Zeitschrift aus Berlin. Seit 1987 veröffentlichen wir beständig Recherchen über Entwicklungen in der extremen Rechten und beobachten gesellschaftliche Diskurse aus antifaschistischer Perspektive. Von Beginn an wurde die Zeitung durch ein ehrenamtlich arbeitendes Redaktionskollektiv im Eigenverlag herausgegeben, unterstützt von vielen Korrespondent_innen und Autor:innen. Die Zeitschrift erscheint viermal im Jahr mit einem Umfang von rund 60 Seiten. Die Zeitung bietet sorgfältig recherchierte Hintergrundartikel, die in kommerziell ausgerichteten Medien in dieser Ausführlichkeit nur selten Platz finden. Das Antifaschistische Infoblatt ist unabhängig, kritisch und fühlt sich den Grundsätzen von Qualität und Unabhängigkeit journalistischer Arbeit verpflichtet. Die verbreiteten Informationen werden sowohl von antifaschistischen Initiativen und Aktivist:innen, als auch von Journalist:innen und gegen Rechts aktiven Gewerkschafter:innen und Politiker:innen für ihre Arbeit genutzt und sind somit zu einer wichtigen Grundlage antifaschistischer Arbeit geworden.