Beschreibung
Inhalt der Ausgabe #188 | Januar/Februar 2021
Schwerpunkt der Ausgabe: Rechte Angriffe auf Kultur
Der allgegenwärtige "Brei" des Kulturellen #NichtsNeues
Julian von Heinz #Statement
Gramscis rechte Rezipienten #Diskurspiraterie
"Cancel Culture" #Kommentar
Igor Levit #Statement
Kulturkampf von Rechts #Debatte
Die Angriffe richten sich letztendlich immer gegen alle #Interview
Bühnen im Visier
Neonschwarz #Statement
Kultur im Dienste der Nation #Bundestag
ZSK #Statement
"Cancel Culture" im Kulturbetrieb? #Satire
Sybille Berg #Statement
"Wenn ich Kultur höre, entsichere ich meine Browning" #Kulturmarxismus
Armin Rohde #Statement
Die alten Dämme gegen Rechts sind längst gebrochen #Interview
Rassistisch, rechts und autoritär? #Ostdeutschland
Antifuchs #Statement
Resonanzen für Akzeptanzen #Platzhalter
Die Ärzte #Statement
kurz & bündig
Sookee #Statement
Mal Élevé #Statement
Ex-Sternchen #Populärkultur
Dresdner Annäherungen #Buchhandel
Der stockende Motor der Gegenkultur #Fehlzündungen
Feine Sahne Fischfilet #Statement
Sprechblasen von rechts #Comics
Jasmin Schreiber #Statement
Gescheiterte Strategien, geplatzte Seifenblasen und das Problem der "Mitte" #Musik
"Volksliedertafel Dresden" #Liedgutpflege
Donots #Statement
Negative Anthropologie #Architektur
Rezensionen
—
Was ist »der rechte rand« ?
Seit 1989 erscheint »der rechte rand« alle zwei Monate. Im Magazin enthalten sind Berichte über rechte Parteien, Kameradschaften, rechte Think Tanks, Webportale, Magazine und Verlage, Musikbands und Label, Aufmärsche und Tagungen, Themen und Kampagnen – in der Bundesrepublik sowie international. Fundierte und prägnante Recherchen und Analysen lenken die Aufmerksamkeit auch auf unterbelichtete oder ausgeblendete Aspekte. Das Magazin zeigt, wie der rechte Rand gesellschaftlich verankert ist und an Themen der gesellschaftlichen ‚Mitte’ anknüpft. Für das Magazin schreiben Aktive aus antifaschistischen Gruppen, Journalist:innen und Wissenschaftler:innen. Die Autor:innen sind Expert:innen und beschäftigten sich seit Jahren mit dem Thema, sie beobachten Aufmärsche aus der Nähe, berichten aus geschlossenen Veranstaltungen der rechten Szene, werten Flugblätter und Zeitschriften aus.