Beschreibung
Inhalt der Ausgabe #195 | März / April 2022
Seite drei – Intro
Gegen Aufklärung und Gleichheit #Herrschen
Im Schatten von Corona #Bestandsaufnahme
Reaktionär, autoritär, nationalistisch #Putin
Wer an wessen Seite? #Ideologie
Formierung der extremen Rechten in Europa #International
Das Leitbild #Preussen
Familie Nimmersatt und ihre rechten Freunde #Hohenzollern
Rekonstruktion mit Scharnierfunktion #Architektur
Braunes Denkmal #Potsdam
Männermagazin der reaktionären Avantgarde #Cato
Revisionistische Rentner*innen #Scharnier
Reservoir rechter Politik #Vertrieben
"Wild, Wald und Pferde" #Ostpreussen
"… contra 1789" #Kirche
Moderner Opferkult der "Vertriebenen" #München
Ein Mann der Mitte #CDU
Ideen über Veränderung #Literatur
Alte Herren mit Werten von vorgestern #Verbindungen
Ambivalentes Verhältnis – Neoliberalismus und extreme Rechte #Konkurrenz
Follow the Money #ReicheRechte
Seit jeher ein Teil der Macht im Land #Schweiz
Reaktionäres in der Mitte der Gesellschaft #Österreich
Ein Blumenstrauß an Möglichkeiten #Frankreich
Reaktionäre unterm Radar #EuropaParlament
kurz & bündig
Rezensionen
—
Was ist »der rechte rand« ?
Seit 1989 erscheint »der rechte rand« alle zwei Monate. Im Magazin enthalten sind Berichte über rechte Parteien, Kameradschaften, rechte Think Tanks, Webportale, Magazine und Verlage, Musikbands und Label, Aufmärsche und Tagungen, Themen und Kampagnen – in der Bundesrepublik sowie international. Fundierte und prägnante Recherchen und Analysen lenken die Aufmerksamkeit auch auf unterbelichtete oder ausgeblendete Aspekte. Das Magazin zeigt, wie der rechte Rand gesellschaftlich verankert ist und an Themen der gesellschaftlichen ‚Mitte’ anknüpft. Für das Magazin schreiben Aktive aus antifaschistischen Gruppen, Journalist:innen und Wissenschaftler:innen. Die Autor:innen sind Expert:innen und beschäftigten sich seit Jahren mit dem Thema, sie beobachten Aufmärsche aus der Nähe, berichten aus geschlossenen Veranstaltungen der rechten Szene, werten Flugblätter und Zeitschriften aus.